Spritzdüsen
Suchen Sie nach einer geeigneten Düse, um Ihre Felder zu besprühen! Eine Düse ist ein Teil, mit dem Sie Pflanzenschutzmittel, Herbizide oder Flüssigdünger sprühen können. Agriconomie bietet Ihnen eine große Auswahl an Düsen von Teejet, Albuz, Nozal und vielen anderen Marken zum besten Preis und mit einer schnellen Lieferung zu Ihnen nach Hause. Entdecken Sie auch unser Sortiment an Filtern und Pumpen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern Abonnieren
Was ist eine Düse und welche Funktion hat sie?
Düsen sind das Herzstück in der Landwirtschaft besonders wenn es um das Verteilen von Dünger oder Pflanzenschutz in flüssiger Form geht aber sie sind auch für zahlreiche andere Tätigkeiten geeignet wie z.B. Waschen, Kühlen, Trocknen, etc. .
Daher werden sie auch als Zerstäuber in den verschiedensten Anbauarten wie im Weinbau, Obstanbau und Ackerbau eingesetzt.
Düsen ermöglichen die Bildung feiner Tröpfchen und verteilen diese gleichmäßig auf der landwirtschaftlichen Anbaufläche. Am häufigsten werden Düsen auf Rampensystemen fixiert, die wiederum auf Elementen der Landmaschine, der sog. Feldspritze, angebracht sind. Diese wird von einem Traktor getragen. Die Flüssigkeit im Tank der Feldspritze wird bis zu den Düsen geleitet. Diese versprühen die Flüssigkeit je nach Eigenschaft der Düse wobei Druck, Menge und Form von den Voreinstellungen abhängen. Darüber hinaus ermöglichen zahlreiche Systeme im Inneren die Flüssigkeit zu zerstäuben: Die Zentrifugalkraft (die Rotationsgeschwindigkeit einer Scheibe, auf die eine Flüssigkeit trifft und diese in Tropfen zerstäubt); unter Druck setzen der Flüssigkeit (beim Austritt aus der Düse wird der Druck ausgeglichen wodurch Tröpfchen entstehen); der Luftdruck (die Luft im inneren der Düse steht unter Druck und Zerstäubt die Flüssigkeit in kleine Tropfen).
Welche Düsentypen gibt es?
Schlitzdüsen und Injektordüsen werden am häufigsten eingesetzt. Schlitzdüsen leiten je nach Düsengröße die Flüssigkeit durch ihre Öffnung. Sie sind spritzstark und effizient und passen sich leicht allen Arten von Feldspritzen an. Jedoch sind sie bei starkem Wind fehleranfällig. Injektordüsen führen der Flüssigkeit Luft zu und erhöhen somit das Volumen wodurch es zu einer Abdriftminderung während des Sprühvorgangs kommt. Diese Düsen sind in verschiedensten Formen erhältlich, die umwelttechnischen, klimatischen und gesetzlichen Richtlinien entsprechen. Diese Art von Düsen werden immer häufiger eingesetzt.
Düsen können spezifische Eigenschaften aufweisen denn sie sind je nach Zweck des Einsatzes unterschiedlich geformt: Flachstrahldüsen, Lochdüsen (mehrere Strahlen in verschiedene Richtungen), Hohlkegeldüsen (ungleiche Tropfen-Verteilung), etc.
Wie wähle ich die richtige Düse aus?
Die Auswahl der richtigen Düse erfolgt anhand mehrerer Kriterien: Erdbeschaffenheit, Unebenheiten, Breite der zu behandelnden Zone, Pufferzonen zu behandlungsfreien Zonen, Wetterbedingungen, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit, die gesamte Parzelle (Breite Sprühfläche) oder nur Parzellenteile (Behandlung einzelner Streifen), etc…
Eine gute Düse erkennt man am Verhältnis Flüssigkeitsmenge/Spritzdruck. Je nach Beschaffenheit produziert die Düse mehr oder weniger Druck und feine Tropfen. Die ISO-Norm erlaubt es dank eines Farbencodes mit freiem Auge die verschiedenen Flüssigkeitsabgaben der Düsen zu erkennen. Düsen können Strahlblättchen beinhalten und ihre Leistungsfähigkeit hängt vom Grad der Abnutzung und ihrer Beständigkeit gegen Säuren u.a. korrosiven Stoffen ab. Daher bestehen Düsen aus den unterschiedlichsten Materialien: Keramik, Messing, Stahl, PVDF, etc. Die internationale Tropfengrößenklassifizierung BCPC hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Düse. Sie gibt Informationen über die Zerstäubungscharakteristik der Düse: Düsentyp, Sprühwinkel, Flüssigkeitsmenge. Die Inhalte der Klassifizierung finden Sie auf dem Artikeletikett des erworbenen Produktes.
Welche bekannten Düsenmarken gibt es?
Die bekanntesten Düsenmarken für den landwirtschaftlichen Gebrauch sind: Teejet, Albuz, Nozal, Lechler oder Hardi. Sie entwickeln laufend leistungsfähigere Düsentechniken um z.B. das Abdriften zu verringern und erlauben eine gleichmäßige Besprühung je nach Art der zu behandelnden Pflanzen und Anbauflächen: Blattbehandlung, Bodenbehandlung, Wurzelbehandlung, etc…
Wie erfolgt die Wartung und Instandhaltung von Düsen?
Im Laufe der Zeit kann es zu Verunreinigungen und Rückständen in der Düse kommen. Daher wird empfohlen, diese regelmäßig mit heißem Wasser und einer Bürste zu reinigen. Vermeiden Sie es in die Düsen hineinzublasen oder Gegenstände in das Innere der Düse zu stecken. Darüber hinaus wird für einen optimalen Sprühbetrieb empfohlen, die gebrauchten Düsen einmal im Jahr auszutauschen. Nur so kann man einen übermäßigen Verbrauch des Spritzmittels vermeiden, der durch verbogene Düsen häufig auftritt. Auch wenn kein äußerlicher Mangel an der Düse zu erkennen ist, wird empfohlen vor jeder Saison den Spritzdruck und die Leistungsfähigkeit der Düsen gemäß ihren technischen Eigenschaften zu überprüfen. Dazu genügt es den Wassertank zu füllen und einen kurzen Sprühvorgang durchzuführen indem Sie die Flüssigkeit in einem Gefäß einzusammeln und mit den Daten des Lieferanten vergleichen.
Gibt es Zubehör und andere wichtige Ersatzteile für den einwandfreien Betrieb von Düsen?
Eine Düse wird auf einen Düsenhalter fixiert. Dieser erlaubt es die Spritzrichtung einzustellen, den Spritzdruck zu regeln etc. Im Inneren der Düse können Filter, Dichtungsringe, Muttern, Netze etc. sein. Alle diese Bestandteile verbessern die Leistungsfähigkeit der Düse. Darüber hinaus müssen die Ventile und der Druckmesser für den einwandfreien Betrieb regelmäßig überprüft werden. Wussten Sie, dass Niedrig-Volumen-Düsen immer häufiger auf den Markt kommen, da diese Arten von Düsen Einsparungen im Verbrauch ermöglichen. Außerdem wird mit diesen Düsen die Sprühtechnik optimiert u.a. durch Anpassung an die umliegende Luftfeuchtigkeit. Es müssen nur noch die Einstellungen Ihres Sprühgerätes angepasst werden: Sprühgeschwindigkeit, Sprühvolumenregelung der (idealerweise kleinkalibrigen) Düsen.