0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreiben Sie uns!

Futtererbse

Möchten Sie Sommerkörner- und Wintererbsen günstig kaufen? Bei Agriconomie kaufen Sie ausschließlich zertifiziertes Saatgut von anerkannten europäischen Züchtern. Haben Sie Sie Fragen zum Kauf von Sommer- oder Winterfuttererbsen? Unser Kundendienst berät Sie gerne bei der Auswahl der passenden Futtererbse.
Haben Sie Fragen oder hätten Sie gerne ein Angebot?
phone logo 0931 87 09 81 80 Unsere Kundenberater sind gerne für Sie da
experts d'Agriconomie

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern Abonnieren

Futtererbsen Saatgut günstig kaufen bei Agriconomie

Landwirtschaftliche Betriebe mit Milchkühen oder Hühnern nutzen in erster Linie Futtererbsen als Kraftfutter für ihre Zuchttiere. Die proteinhaltigen Futtererbsen sind anspruchslos und passen sich den meisten Klima- und Bodenbedingungen an.

Was ist bei der Auswahl der passenden Futtererbse zu beachten?

Entscheidend bei der Auswahl der passenden Sorte ist die Pflanzenentwicklung. In unseren Produktblättern sehen Sie daher auf einen Blick Informationen zu Blühbeginn, Blühdauer, Reife, Pflanzenlänge (Höhe bei der Ernte). Darüber hinaus ist das Gesundheitsprofil, die Winterhärte und Standfestigkeit ein Kriterium bei der Auswahl der passenden Futtererbse. Alle wichtigen Ertragsmerkmale wie die TKM, der Kornertrag sowie der Rohproteinertrag sollten bei der Auswahl der passenden Futtererbse in Betracht gezogen werden. Auf agriconomie.de sehen Sie auch gut übersichtlich zusammengefasst, was beim Kauf von Futtererbsen entscheidend ist:

Welche Futtererbsen gibt es?

Man unterscheidet zwischen Winterfuttererbsen und Sommerfuttererbsen. Als Saatzeit bei der Winterfuttererbse wird Ende September empfohlen, in kühleren Regionen oder in Höhenlagen etwas früher. Die Saatzeit bei der Sommerfuttererbse ist meist im März/April. Winterfuttererbsen haben ein höheres Ertragspotenzial als Sommererbsen. Ein weiterer Indikator bei der Auswahl der passenden Futtererbse ist die Saatstärke. Sie wird in der Anzahl der keimfähigen Körner ausgedrückt und hängt von der Saatzeit und der klimatischen Bedingungen ab. Je höher der Kalkanteil im Boden desto mehr keimf. Körner werden benötigt. Die Saattiefe hängt ebenfalls von der Bodenbeschaffenheit ab. Bei leichten Böden ist die Saattiefe höher (ca. 6 cm) als bei schweren Böden (ca. 4 cm).

Welche Vorteile bieten Futtererbsen im Anbau?

Futtererbsen haben eine relativ kurze Vegetationszeit und gedeihen in leichten sowie in schweren Böden. Sommererbsen bieten den Vorteil, dass sie sehr spät und lange geerntet werden können. Ein weiterer Vorteil ist die Einsparung bei den Düngerkosten, da keine Düngung mit Stickstoff notwendig ist. Es kann je nach pH-Wert des Bodens zwar gekalkt werden, eine Stickstoffzufuhr ist aber wie bei allen Körnerleguminosen nicht notwendig, da Leguminosen über die Knöllchenbakterien in den Wurzeln ihren Stickstoffbedarf abdecken.

Futtererbsen zum besten Preis-Leistungsverhältnis

Futtererbsen sind eine hervorragende Option für Viehzuchtbetriebe. Wussten Sie, dass all unsere Saatgutlieferanten in der EU ansässig sind? Wenn Sie bei Agriconomie Saatgut kaufen, haben Sie Garantie, dass Sie ausschließlich zertifiziertes, hochwertiges Saatgut geliefert bekommen, das de europäischen Vermarktungsnormen entspricht. Wenn Sie Fragen zum Kauf von Sommer- oder Winterfuttererbsen haben, steht Ihnen unser Team gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter 089 380 308 08. Die Lieferzeiten können wir nach Wunsch anpassen: Wir liefern innerhalb von 4, 8 oder 30 Tagen.