089 380 308 08   | Eine Frage? Schreiben Sie uns!

Ackerfutter

Wer Ackerfutter günstig kaufen möchte, der ist bei uns genau richtig! Auf Agriconomie.de finden Sie hochwertige Saatgutsorten von Leguminosen über Weidegräser bis hin zu Kreuzblütler (Ölrettich) zu Bestpreisen. Unser Feldfutter wird gerne von Landwirten, Ackerbauern und Lohnunternehmern bezogen. Unsere Bestseller sind Luzerne, Weißklee, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras. Wenn Sie Ackerfuttermischungen für die Mähnutzung (Grünland) kaufen möchten oder Interesse an Saatgut für Dauergrünland haben, kontaktieren Sie ganz einfach unsere Saatgutexperten.
Haben Sie Fragen oder hätten Sie gerne ein Angebot?
phone logo 089 38030808 Unsere Kundenberater sind gerne für Sie da
experts d'Agriconomie

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern Abonnieren

Hier finden Sie Ihr Produkt im Handumdrehen!
Filtern Sie nach:
400 Produkte
Sortieren nach
 
Inkarnatklee - Heusers Ostaat
Inkarnatklee - Heusers Ostaat
Versand durch: Agriconomie
Kleinblättriger Weißklee - HUIA
Kleinblättriger Weißklee - HUIA
Versand durch: Agriconomie
Sommerroggen - OVID
Sommerroggen - OVID
Versand durch: Agriconomie
Rauhafer - Luxurial
Rauhafer - Luxurial
Versand durch: Agriconomie
Sommerfuttererbse - ARVIKA
Sommerfuttererbse - ARVIKA
Versand durch: Agriconomie
Bio
Kleinblättriger Weißklee - MERLYN - BIO
Bio
Kleinblättriger Weißklee - MERLYN - BIO
Versand durch: Agriconomie
PREMIUM
Daikon-Rettich - STRUCTURATOR
PREMIUM
Daikon-Rettich - STRUCTURATOR
Versand durch: Agriconomie
Bio
Diploider Rotklee - Aiace - BIO
Bio
Diploider Rotklee - Aiace - BIO
Versand durch: Agriconomie
Winterackerbohne  - WIZARD
Winterackerbohne - WIZARD
Versand durch: Agriconomie
Winterwicke - JOSE
Winterwicke - JOSE
Versand durch: Agriconomie
Sommerwicke - TEMPI
Sommerwicke - TEMPI
Versand durch: Agriconomie
Luzerne geimpft - TRIADE
Luzerne geimpft - TRIADE
Versand durch: Agriconomie
Teff - Zwerghirse
Teff - Zwerghirse
Versand durch: Agriconomie
Bio
Leindotter - Omega - BIO
Bio
Leindotter - Omega - BIO
Versand durch: Agriconomie
Alexandrinerklee - TIGRI
Alexandrinerklee - TIGRI
Versand durch: Agriconomie
Schwedenklee (Trifolium hybridum) - AURORA
Schwedenklee (Trifolium hybridum) - AURORA
Versand durch: Agriconomie
Großblättriger Weißklee  - APIS
Großblättriger Weißklee - APIS
Versand durch: Agriconomie
Sommerwicke - MARIANNA
Sommerwicke - MARIANNA
Versand durch: Agriconomie
Green-Gemenge - Preisgünstig
Green-Gemenge - Preisgünstig
Versand durch: Agriconomie
Bio
Nematodenresistenter Ölrettich - Farmer - BIO
Bio
Nematodenresistenter Ölrettich - Farmer - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Luzerne geimpft - TRIADE - BIO
Bio
Luzerne geimpft - TRIADE - BIO
Versand durch: Agriconomie
Erdklee
Erdklee
Versand durch: Agriconomie
Sorghum - PIPER - Biomasse
Sorghum - PIPER - Biomasse
Versand durch: Agriconomie
Rotklee tetraploid, ummanteltes Saatgut  - BLIZARD
Rotklee tetraploid, ummanteltes Saatgut - BLIZARD
Versand durch: Agriconomie
Bio
Luzerne - Triade - BIO
Bio
Luzerne - Triade - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Sommerfuttererbse - Arvika - BIO
Bio
Sommerfuttererbse - Arvika - BIO
Versand durch: Agriconomie
Einjähriges Weidelgras, diploid - ESTANZUELA
Einjähriges Weidelgras, diploid - ESTANZUELA
Versand durch: Agriconomie
Sorghum - Futterhirse - Advance Grazer
Sorghum - Futterhirse - Advance Grazer
Versand durch: Agriconomie
Bio
Waldstaudenroggen - Waldi - BIO
Bio
Waldstaudenroggen - Waldi - BIO
Versand durch: Agriconomie
Inkarnatklee - Cicero
Inkarnatklee - Cicero
Versand durch: Agriconomie
Winterwicke - REA
Winterwicke - REA
Versand durch: Agriconomie
Bio
Blaue Lupine - BOREGINE - BIO
Bio
Blaue Lupine - BOREGINE - BIO
Versand durch: Agriconomie
Pannonische/Ungarische Wicke - BETA
Pannonische/Ungarische Wicke - BETA
Versand durch: Agriconomie
Gewöhnlicher Hornklee - LEO
Gewöhnlicher Hornklee - LEO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Rote Linse - Rosana - Bio
Bio
Rote Linse - Rosana - Bio
Versand durch: Agriconomie
Frühes Knaulgras - AMBA
Frühes Knaulgras - AMBA
Versand durch: Agriconomie
Ölrettich - LITINIA
Ölrettich - LITINIA
Versand durch: Agriconomie
Spätes Knaulgras - DICEROS
Spätes Knaulgras - DICEROS
Versand durch: Agriconomie
Ackerfuttermischung - PLEA GREEN
Ackerfuttermischung - PLEA GREEN
Versand durch: Agriconomie
Michelis Klee
Michelis Klee
Versand durch: Agriconomie
Winterfuttererbse - ARKTA
Winterfuttererbse - ARKTA
Versand durch: Agriconomie
Bio
Mediterrane Luzerne - Giulia - BIO
Bio
Mediterrane Luzerne - Giulia - BIO
Versand durch: Agriconomie
Leindotter - CAROLINE
Leindotter - CAROLINE
Versand durch: Agriconomie
Rotschwingel - REVERENT
Rotschwingel - REVERENT
Versand durch: Agriconomie
Nackthafer - Oliver
Nackthafer - Oliver
Versand durch: Agriconomie
Buchweizen - HARPE
Buchweizen - HARPE
Versand durch: Agriconomie
PREMIUM
Nematodenresistenter Ölrettich - TERRANOVA
PREMIUM
Nematodenresistenter Ölrettich - TERRANOVA
Versand durch: Agriconomie
Ackerfuttermischung - Mix Green
Ackerfuttermischung - Mix Green
Versand durch: Agriconomie

Welche sind die beliebtesten Ackerfuttersorten bei deutschen Landwirten?

Ackerfutter ist eine wichtige Grundlage für die Fütterung von Nutztieren in der Landwirtschaft. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Sorten, die bei Landwirten beliebt sind. Einige der beliebtesten Sorten sind:

  • Mais: Mais ist eine der am häufigsten angebauten Ackerfuttersorten in Deutschland. Er ist besonders reich an Kohlenhydraten und eignet sich daher gut als Futter für Rinder und Schweine.
  • Roggen: Roggen ist ein Getreide, das in der Tierfütterung oft als Ergänzungsfutter für Schweine und Geflügel verwendet wird. Er enthält viele Nährstoffe und Ballaststoffe.
  • Weidelgras: Es enthält viel Eiweiß und eignet sich daher besonders gut als Futter für Milchkühe.
  • Luzerne: Luzerne ist eine Futterpflanze, die reich an Eiweiß und Mineralstoffen ist. Sie wird oft als Ergänzungsfutter für Pferde und Rinder verwendet.
  • Weizen: Weizen ist eine wichtige Getreidesorte in Deutschland, die als Futter für Hühner und Schweine dient.
  • Klee: Klee ist eine Futterpflanze, die oft als Ergänzungsfutter für Rinder und Schafe verwendet wird. Er ist reich an Eiweiß und Mineralstoffen.

Diese Ackerfuttersorten sind nur eine Auswahl der vielen Sorten, die bei deutschen Landwirten beliebt sind. Die Wahl der richtigen Sorte hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Tierbestand, dem Klima und den Bodenbedingungen ab.

Welche Vorteile bringt der Anbau von Ackerfutter?

Der Anbau von Futterpflanzen bietet für Landwirte viele Vorteile, wie zum Beispiel die Futterversorgung: Landwirte können so ihre Tiere das ganze Jahr über mit ausreichend Futter versorgen. Dies kann dazu beitragen, die Futterkosten zu senken und die Abhängigkeit von teurem zugekauftem Futter zu reduzieren. Ackerfutterpflanzen tragen außerdem zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei, indem sie Stickstoff und andere Nährstoffe im Boden binden und dadurch die Bodenstruktur und -gesundheit verbessern.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Anbau von Ackerfutter dazu beitragen kann, den Ertrag anderer landwirtschaftlicher Kulturen auf dem gleichen Boden zu erhöhen, da die Bodenfruchtbarkeit erhöht wird und der Boden vor Erosion geschützt werden kann. Zudem fördert der Anbau die Vielfalt im Betrieb.

Worauf muss beim Anbau von Ackerfutter besonders geachtet werden?

Wenn man Ackerfutter anbaut, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, dazu gehören:

  • Die Auswahl der richtigen Sorte: Es ist wichtig, die richtige Sorte für den spezifischen Standort, den Bodentyp und die Klimabedingungen auszuwählen. Unsere Kundenberater bei Agriconomie helfen Ihnen gerne bei der Wahl der passenden Sorte.
  • Fruchtfolge: Der Anbau sollte als Teil einer Fruchtfolge erfolgen, um die Bodengesundheit und die Ernteerträge zu verbessern.
  • Düngung: Die Pflanze benötigt in der Regel eine zusätzliche Düngung, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Hier finden Sie unser Düngersortiment.
  • Pflege: Die einzelnen Ackerfutterpflanzen benötigen eine regelmäßige Pflege, um eine gesunde Entwicklung sicherzustellen, wie z.B. regelmäßiges Mähen oder Bewässern.
  • Erntezeitpunkt: Der Erntezeitpunkt ist wichtig, da er sich auf die Qualität und den Ernteertrag auswirken kann. Die Auswahl des richtigen Zeitpunkts sollte genau berechnet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Entdecken Sie bei Agriconomie.de auch unsere große Auswahl an Bio-Saatgut.