089 380 308 08   | Eine Frage? Schreiben Sie uns!

Leguminosen Saatgut

Zu den Leguminosen gehören alle Arten, die in der Lage sind, Luftstickstoff aufzunehmen und in den Boden abzugeben. Die Vorteile dieser Familie sind zahreich. Ob mit Klee, Sommerwicke, Platterbse, Futterlinse oder Luzerne, eine Mischung mit einer Leguminose wird eine starke Stickstoffkonzentration im Boden gewährleistet und sichern somit wichtige Restmengen zukünftige Kulturen. Die verschiedenen Arten sollten relativ früh in der Saison angepflanzt werden, da sie sich nur langsam entwickeln und für einen maximalen Erfolg die Wärme des Spätsommers benötigen. Hochwertiges und günstiges Saatgut von Leguminosen kaufen Sie am besten auf Agriconomie.de.

Haben Sie Fragen oder hätten Sie gerne ein Angebot?
phone logo 089 38030808 Unsere Kundenberater sind gerne für Sie da
experts d'Agriconomie

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern Abonnieren

Hier finden Sie Ihr Produkt im Handumdrehen!
Filtern Sie nach:
184 Produkte
Sortieren nach
 
Sommerwicke - TEMPI
Sommerwicke - TEMPI
Versand durch: Agriconomie
Pannonische/Ungarische Wicke - BETA
Pannonische/Ungarische Wicke - BETA
Versand durch: Agriconomie
Inkarnatklee - Heusers Ostaat
Inkarnatklee - Heusers Ostaat
Versand durch: Agriconomie
Sommerfuttererbse - ARVIKA
Sommerfuttererbse - ARVIKA
Versand durch: Agriconomie
Bio
Kleinblättriger Weißklee - MERLYN - BIO
Bio
Kleinblättriger Weißklee - MERLYN - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Luzerne geimpft - TRIADE - BIO
Bio
Luzerne geimpft - TRIADE - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Rote Linse - Rosana - Bio
Bio
Rote Linse - Rosana - Bio
Versand durch: Agriconomie
Luzerne geimpft - TRIADE
Luzerne geimpft - TRIADE
Versand durch: Agriconomie
Großblättriger Weißklee  - APIS
Großblättriger Weißklee - APIS
Versand durch: Agriconomie
Esparsette
Esparsette
Versand durch: Agriconomie
Alexandrinerklee - TIGRI
Alexandrinerklee - TIGRI
Versand durch: Agriconomie
Erdklee
Erdklee
Versand durch: Agriconomie
Bio
Sommerwicke - Prontivesa - BIO
Bio
Sommerwicke - Prontivesa - BIO
Versand durch: Agriconomie
Schwedenklee (Trifolium hybridum) - AURORA
Schwedenklee (Trifolium hybridum) - AURORA
Versand durch: Agriconomie
Sommerfuttererbse - ANDREA
Sommerfuttererbse - ANDREA
Versand durch: Agriconomie
Sommerackerbohne - Ackerfutter - Scuro - Kleine TKM
Sommerackerbohne - Ackerfutter - Scuro - Kleine TKM
Versand durch: Agriconomie
Winterfutterackerbohne - PROTHABON
Winterfutterackerbohne - PROTHABON
Versand durch: Agriconomie
Bio
Luzerne - Triade - BIO
Bio
Luzerne - Triade - BIO
Versand durch: Agriconomie
Kleinblättriger Weißklee - HUIA
Kleinblättriger Weißklee - HUIA
Versand durch: Agriconomie
Luzerne geimpft - Giulia
Luzerne geimpft - Giulia
Versand durch: Agriconomie
Linse - Beluga
Linse - Beluga
Versand durch: Agriconomie
Bio
Mediterrane Luzerne - Giulia - BIO
Bio
Mediterrane Luzerne - Giulia - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Sommerfuttererbse - Susana - BIO
Bio
Sommerfuttererbse - Susana - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Sparriger Klee (Trifolium squarrosum) - BIO
Bio
Sparriger Klee (Trifolium squarrosum) - BIO
Versand durch: Agriconomie
Winterwicke - REA
Winterwicke - REA
Versand durch: Agriconomie
Mediterrane Luzerne - EUGENIA
Mediterrane Luzerne - EUGENIA
Versand durch: Agriconomie
PREMIUM
Bengalische Wicke - BINGO
PREMIUM
Bengalische Wicke - BINGO
Versand durch: Agriconomie
Mittelblättriger Weißklee - APOLO
Mittelblättriger Weißklee - APOLO
Versand durch: Agriconomie
Gelbklee - VIRGO
Gelbklee - VIRGO
Versand durch: Agriconomie
Inkarnatklee - Cicero
Inkarnatklee - Cicero
Versand durch: Agriconomie
Alexandrinerklee - Tabor
Alexandrinerklee - Tabor
Versand durch: Agriconomie
Einjährige Luzerne
Einjährige Luzerne
Versand durch: Agriconomie
Blasenfrüchtiger Klee
Blasenfrüchtiger Klee
Versand durch: Agriconomie
Bio
Steinklee - Honigklee - Bio
Bio
Steinklee - Honigklee - Bio
Versand durch: Agriconomie
Bio
Winterwicke - HANKA - BIO
Bio
Winterwicke - HANKA - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Mediterrane Luzerne - BELLA CAMPAGNOLA - BIO
Bio
Mediterrane Luzerne - BELLA CAMPAGNOLA - BIO
Versand durch: Agriconomie
Inkarnatklee -  Diogene
Inkarnatklee - Diogene
Versand durch: Agriconomie
Winterwicke - JOSE
Winterwicke - JOSE
Versand durch: Agriconomie
Steinklee - Honigklee
Steinklee - Honigklee
Versand durch: Agriconomie
Luzerne - Alba
Luzerne - Alba
Versand durch: Agriconomie
Sommerwicke - PIETRANERA
Sommerwicke - PIETRANERA
Versand durch: Agriconomie
Bockshornklee
Bockshornklee
Versand durch: Agriconomie
Bio
Diploider Rotklee - Rozetta - BIO
Bio
Diploider Rotklee - Rozetta - BIO
Versand durch: Agriconomie
Bio
Diploider Rotklee - Aiace - BIO
Bio
Diploider Rotklee - Aiace - BIO
Versand durch: Agriconomie
Michelis Klee
Michelis Klee
Versand durch: Agriconomie
Bio
Sommerfuttererbse - Arvika - BIO
Bio
Sommerfuttererbse - Arvika - BIO
Versand durch: Agriconomie
Futterlinse - Lenti-Fix
Futterlinse - Lenti-Fix
Versand durch: Agriconomie
Platterbse - N-FIX
Platterbse - N-FIX
Versand durch: Agriconomie

Welche Arten von Leguminosen gibt es im Zwischenfruchtanbau?

Es gibt verschiedene Arten von Leguminosen, die im Zwischenfruchtanbau zum Einsatz kommen wie Klee (Trifolium), Luzerne und Erbsen. Agriconomie bietet verschiedene Kleesorten, darunter den Inkarnatklee, den Alexandrinerklee oder auch den Perserklee online zum Kauf an. Das Angebot an Leguminosenumfasst auch Luzernen, Ackerbohnen, Futtererbsen und Lupinen. Durch die Aussaat von Hülsenfrüchten wird eine starke Stickstoffkonzentration im Boden gewährleistet. Der Stickstoff im Boden ist in Form von Restmengen für zukünftige Kulturen verfügbar. Entdecken Sie auch unsere Auswahl an Zwischenfruchtmischungen, Körnerleguminosen wie Erbsen, Bohnen oder Linsen zu Bestpreisen.

Welche Vorteile bietet der Anbau von Leguminosen im Ackerbau?

  • Stickstofffixierung: Leguminosen binden den in der Luft enthaltenen Stickstoff und setzen diesen im Boden frei. So wird der Stickstoffanteil im Boden erhöht, was für die Hauptkultur wachstumsförderlich ist und darüber hinaus Kosten spart.
  • Unkrautunterdrückung: Zwischenfrüchte und dazu zählen auch Leguminosen wachsen sehr schnell und meist dicht, wodurch Unkräuter natürlich und ohne den Einsatz von Herbiziden unterdrückt werden.
  • Bodenstruktur: Durch die tiefen Wurzeln von Klee, Luzerne und Ackerbohne, wird die Wasserdurchlässigkeit im Boden verbessert, der Boden aufgelockert was die Wurzelentwicklung der Hauptkulturen wiederum begünstigt.
  • Artenvielfalt: Der Anbau von Zwischenfrüchten wirkt sich förderlich auf die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft aus.
  • Schutz vor Bodenerosion: Leguminosen tragen dazu bei, die Bodenqualität langfristig zu schützen.

Welche Vorteile bringen Klee und Luzerne im Zwischenfruchtanbau?

Klee und Luzerne als Samen werden gerne von Agrarbetrieben bezogen, die nachhaltig und ökologisch wirtschaften möchten. Durch die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden, ermöglichen Leguminosen den Einsatz synthetischer Düngemittel zu reduzieren. Darüber hinaus nutzen Landwirte die Ernte von Klee und Luzerne als Nahrung für ihre Zuchttiere. Leguminosen sind reich an Nährstoffen, Proteinen und daher ideale Futterpflanzen für Rinder, Pferde oder Schafe.

Warum nutzen Landwirte Leguminosen als Zwischenfrüchte?

Landwirtschaftliche Betriebe nutzen Leguminosen im Zwischenfruchtanbau dazu, langfristig die Bodenqualität zu verbessern und dadurch wirtschaftlicher zu arbeiten, denn der Einsatz von Pflanzenschutzmittel und Dünger wird dadurch reduziert. Haben Sie Fragen zu einer bestimmten Sorte? Unsere Saatgutexperten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Saatgutsorte für Ihre Region.