089 380 308 08   | Eine Frage? Schreiben Sie uns!

Ackerbohnen

Die Ackerbohne ist eine hochwertige Saatgutsorte, die den Landwirten erhebliche Vorteile bietet. Sie ist reich an Nährstoffen und Vitaminen, wodurch die Pflanzen schneller und kräftiger wachsen. Außerdem ist sie sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, was die Kosten für die Behandlung und den Schutz der Pflanzen senkt. Und schließlich ist sie sehr ertragreich und kann höhere und nährstoffreichere Ernten hervorbringen. Ackerbohnen Saatgut ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Landwirte, die ihre Erträge steigern und ihre Kosten senken wollen. Entdecken Sie jetzt auch unsere Wicke und unsere Gräser.

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ sichern Abonnieren

Hier finden Sie Ihr Produkt im Handumdrehen!
Filtern Sie nach:
6 Produkte
Sortieren nach
 

Die Ackerbohne: Auf Platz zwei unter den Hülsenfrüchten in Europa

Genau genommen handelt es sich bei dieser Gattung gar nicht um eine Bohne, sondern um eine Wicke, die neben Ihrer Verwendung in der Futtermittelindustrie auch als Nahrungsmittel angebaut wird. An Tiere werden sowohl die Samen als auch der ganze Spross verfüttert. Als Nahrungsmittel dagegen werden nur sehr jung geerntete Bohnen verwendet, denn ausgewachsene Bohnen enthalten sehr zähe Fasern.

Welche Ackerbohnensorte ist am besten für meinen Boden geeignet?

Welche Sorte an Ackerbohnen am besten für Ihren Bodentyp geeignet ist, hängt von der Beschaffenheit Ihres Bodens und Ihren Anbauzielen ab. Zu den Vorteilen von Ackerbohnen Saatgut gehört eine schnelle Keimung, eine hohe Krankheitsresistenz und eine optimale Toleranz gegenüber Trockenheit. Die Nachteile sind, dass Ackerbohnen teurer sind als andere Sorten und, dass sie schwieriger anzubauen sein können. Die Ackerbohne benötigt viel Wasser, sodass ihr Boden tiefgründig mit hohem Wasserhaltevermögen sein sollte. Falls dies nicht der Fall ist, kann der Wasserbedarf auch durch einen hohen Grundwasserstand, gleichmäßige Niederschläge bzw. künstliche Bewässerung gedeckt werden. Aus diesem Grund wird ein Anbau in Marschland und auf schwerem Lehm bevorzugt. Die Kosten, die mit dem Kauf und der Verwendung verbunden sind, umfassen den Preis des Saatguts, die Lieferkosten und die Kosten für die Bodenvorbereitung.

Was sind die Vor-und Nachteile des Anbaus von Ackerbohnen?

Ackerbohnen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit im Bereich der Nahrungsmittelindustrie. Sie werden wegen ihres hohen Proteingehalts gerne als Fleischersatz verwendet.
Der Vorteil des Anbaus von Ackerbohnen liegt in der einfachen Handhabung des Saatguts. Entscheidend ist allein die Wahl des richtigen Standorts und des besten Aussatzeitpunkts. Die Ackerbohne bevorzugt sonnige Plätze und lehmige Böden, die jedoch vor der Aussaat gelockert werden sollten. Ein weiterer Vorteil der Ackerbohne ist, dass sie sich, aufgrund ihrer stickstoffanreichernden Eigenschaft, hervorragend als Gründüngung und Zwischenfrucht eignet.
Der Nachteil des Anbaus der Ackerbohne liegt vor allem in der Gefahr eines Pilz- oder Schädlingsbefalls. Vor allem die Schwarze Bohnenlaus kann die Ernte schnell zerstören. Daneben ist die Ackerbohne in ihrer Jugendentwicklung nicht sehr konkurrenzfähig und kann Problemunkräutern nur schwer Paroli bieten.

Entdecken Sie bei Agriconomie neben unseren Ackerbohnen auch eine breite Auswahl an Bio-Saatgut.